Das Programm
#TIS

Donnerstag, 20. November 2025 *
Seifenfabrik
20. November | 08:30 - 09:30 Uhr
20. November | 09:30 – 10:00 Uhr

Henna Virkkunen
» Exekutiv-Vizepräsidentin für technische Souveränität, Sicherheit & Demokratie, Europäische Kommission

Alexander Pröll
» Staatssekretär für Digitalisierung, BKA
20. November | 10:00 – 10:30 Uhr
20. November | 10:30 - 11:15 Uhr
20. November | 11:15 - 11:35 Uhr
20. November | 11:35 - 12:10 Uhr
20. November | 12:10 - 12:45 Uhr
20. November | 12:45 - 14:00 Uhr
20. November | 14:00 - 15:15 Uhr
20. November | 15:15 - 15:35 Uhr
20. November | 15:35 - 15:55 Uhr
20. November | 15:55 - 16:25 Uhr
20. November | 16:25 - 16:35 Uhr
20. November | 16:35 Uhr
* Änderungen im Programm vorbehalten
** In englischer Sprache. Keine Übersetzung.
Mittwoch, 19. November 2025
Teilnahme ausschließlich mit gesonderter Einladung
Universitätsbibliothek Graz (historischer Lesesaal)
„Vom ältesten Buch zur neuesten Technologie“
Altes Wissen trifft Künstliche Intelligenz: An der Universität Graz wurde das bislang älteste Fragment eines Doppelblatts in Kodexform entdeckt („Grazer Mumienbuch“). Das ägyptische Papyrusfragment von 260 v. Chr. ist 300-400 Jahre älter als die ersten bekannten Bücher.
Über 2000 Jahre später revolutioniert nun KI die Art wie wir Wissen sammeln und verarbeiten.
19. November | 18:00 - 18:30 Uhr
19. November | 18:30 - 19:30 Uhr

Georg List
Vice President Corporate Strategy, AVL List GmbH
Science Busters live beim Pre-Event
„Wer nichts weiß, muss alles glauben“
19. November | 19:30 - 21:30 Uhr
Hier besteht die Möglichkeit das Grazer Mumienbuch zu besichtigen und mit den
verantwortlichen Expert:innen zu sprechen.
Science Busters live beim Pre-Event
„Wer nichts weiß, muss alles glauben“
Sie sind Kult, sie sind laut, sie sind wissenschaftlich – und sie kommen zu uns!
Die Science Busters setzen neue Maßstäbe im Wissenschaftskabarett: unterhaltsam, scharfzüngig und immer streng naturwissenschaftlich. Ihre Shows verbinden faktenbasierte Erkenntnisse mit pointiertem Humor – farbenfroh, ironisch und garantiert lehrreich.
Ihr Ziel: Wissenschaft verständlich machen und Vertrauen in Fakten stärken.
Denn: „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Wir freuen uns, die Science Busters als eines der Highlights beim Pre-Event unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen – ein garantiert unterhaltsamer und erkenntnisreicher Programmpunkt, der Wissenschaft auf die Bühne bringt.

Das „Mumienbuch“
Das älteste bekannte Fragment einer kodexähnlichen Struktur wurde in der Universitätsbibliothek Graz entdeckt und im Juni 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das sogenannte „Mumienbuch“ besteht aus Papyrus und wurde an der ptolemäischen Stätte El Hibeh in Ägypten ausgegraben. Es datiert auf 260 v. Chr. und weist Merkmale wie eine Mittelfalte, Textlayout, Tintenübertragung und Löcher auf, die das Fragment eindeutig als Bifolio einer kodexähnlichen Struktur identifizieren. Der Fund ist sensationell, da es als das älteste bekannte Bifolio identifiziert wurde und ähnlichen Beispielen um mindestens 400 Jahre voraus ist. Obwohl kein vergleichbares Material aus dieser Zeit bekannt ist, ist das „Mumienbuch“ ein Beweis für die Existenz vorchristlicher Kodizes und hat die Geschichte des Buches grundlegend verändert.





























